AGB’s
– Allgemeine Geschäftsbedingungen –
AGB – THEKI Sitzungen
1. Diese nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen mir, Jennifer Helen Päzold (im folgenden Privatpraxis), und den Klienten für THEKI-Sitzungen. Wenn ein Klient die Dienste meiner Tätigkeit nutzt, ist er mit den nachfolgenden Geschäftsbedingungen einverstanden und wird die nachstehenden Vereinbarungen stets beachten.
2. Der Klient versichert, das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Minderjährigen ist die Inanspruchnahme der Dienste nur mit Einwilligung des/der Erziehungsberechtigten gestattet.
3. Die Inanspruchnahme meiner Dienste ersetzt nicht den Besuch beim Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Der Klient wird laufend selber prüfen, ob eine Behandlung bei einem medizinischen Fachmann erforderlich ist. Er versichert, an keinen psychischen, physischen oder organischen Krankheiten zu leiden, von denen er sich Heilung in meiner Privatpraxis verspricht. Der Klient versichert ferner, dass er sich vorher hinreichend hat untersuchen lassen. Eine Terminvereinbarung erfolgt nur bei genereller Gesundheit des Klienten. Energiearbeit kann anstrengend sein und den Körper energetisch fordern. Die Privatpraxis gibt keine Sitzungen bei Erkältungen, Fieber, Unwohlsein etc. Der Klient verzichtet vor einer Sitzung mindestens 24h auf Alkohol und bewusstseinsverändernde Substanzen.
4. Jeder Klient bestätigt, dass er meine Dienste aus freiem Willen in Anspruch nimmt, und die volle Verantwortung für sich und seine Gesundheit übernimmt. Jeder Klient bestimmt selbst, wie weit er sich auf die Prozesse der Selbsterfahrung sowie Bewusstwerdung durch geistige Energiearbeit und auf Veränderungen einlässt. Im Rahmen der THEKI-Einzelsitzungen erbringt die Privatpraxis ihre Dienstleistung gegenüber dem Klienten in der Form, dass ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den genannten Bereichen anwende. Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Klienten kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden.
5. Innerhalb meiner Sitzungen und Tätigkeiten gebe ich keine Heilversprechen ab, stelle keine medizinischen Diagnosen, und verabreiche weder Medikamente noch werden Therapien verordnet. Die Privatpraxis bietet den Klienten die Gelegenheit, über spirituelle oder feinstoffliche Themen Gespräche zu führen, über die beiderseits Stillschweigen gewahrt wird. Verlässliche Verschwiegenheit über Termine und deren Gesprächsinhalte sind unabdingbare Grundlage und Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
6. Die Tätigkeit basiert auf Energiearbeit ohne Verpflichtung, einen bestimmten Erfolg herbei zu führen, (vgl. Urteil vom OLG Stuttgart – AZ 7 U 191/09 vom 8. April 2010). Die Grundlage meiner Tätigkeit beruht auf den Freiheits-, Glaubens- und Informationsrechten des Grundgesetzes. Die Tätigkeiten und Leistungen fallen nicht unter das Heilpraktikergesetz (vgl. BVerfGE vom 2. März 2003 – 1 BvR 784/03). Die erteilten Auskünfte stellen meine persönliche Einstellung dar.
7. Gespräche mit mir, Sitzungen und Auskünfte sind kostenpflichtig, da den Klienten Zeit und Gelegenheit für ein Gespräch zur Verfügung gestellt wird. Für diese Zeit wird ein Honorar je angefangene Viertelstunde erhoben, mindestens jedoch eine dreiviertel Stunde / bei Tieren eine halbe Stunde / bei Haus~ und Grundstücksreinigungen mind. 1 Stunde. Die angegebenen Honorare verstehen sich als Endpreise inklusive Büro- und Sachkosten. Die Rechnung weist die Umsatzsteuer (USt.) von 19% aus (= Brutto). Das Honorar versteht sich exklusive etwaiger Reisekosten (Anfahrt / Übernachtung). Letztere hat der Klient zu tragen, wenn und soweit er eine Erstsitzung in Präsenz wünscht.
Die Privatpraxis legt die Honorare fest und ändert diese frühestens alle 6 Monate, unbeschadet der Ausnahme unvorhersehbarer Ereignisse, wie der Wegfall der Geschäftsgrundlage.
8. Die Privatpraxis ist berechtigt, Daten der Klienten im erforderlichen Umfang für die Durchführung der Dienste, wie z.B. Terminvereinbarung, Kontaktaufnahme, Rechnungsstellung, Mahnung etc., sowie im erforderlichen Umfang rechtlicher Vorgaben, z.B. Aufbewahrungsfristen zum steuerlichen Nachweis, zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Durch Vereinbarung eines Termins erklärt sich der Klient mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der notwendigen Daten im erforderlichen Umfang einverstanden. Eine Datenübermittlung erfolgt – unbeschadet gesetzlicher Vorgaben – nicht.
9. Ein vereinbarter Termin kann bis 48 Stunden vor der Sitzung abgesagt werden. Für nicht fristgerecht abgesagte oder nicht wahrgenommene Termine wird grundsätzlich ein Ausfallhonorar 60 € für eine normale Einzelsitzung, 80 € bei einer Erstsitzung und 95 € bei einer solchen in Präsenz bzw. 50,- EUR bei der Tierkommunikation fällig und in Rechnung gestellt.
10. Die Privatpraxis ist berechtigt, die Durchführung einer Dienstleistung zu verschieben, sofern bei mir oder einem dritten, von mir eingeschalteten Leistungserbringer eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die uns ohne eigenes Verschulden daran hindern, die Dienstleistung zum vereinbarten Termin durchzuführen. Ein Schadensersatzanspruch für Sie besteht in diesem Fall nicht. Sollte es einmal vorkommen, dass ich energetisch nicht in der Lage bin, eine THEKI-Sitzung zu geben, bekommst Du rechtzeitig Bescheid und erhältst einen Ersatztermin von mir.
Im Falle einer Absage einer Erstsitzung in Präsens durch die Privatpraxis wird keine Rückerstattung von Anreise- oder Übernachtungskosten vorgenommen. Die Privatpraxis übernimmt keine Haftung für entstandene Kosten aufgrund von Terminabsagen oder -verschiebungen.
11. Für die hier besprochenen sowie vereinbarte Dienstleistungen und deren Durchführung gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus von mir angebotenen Dienstleistungen ist Berlin, Deutschland.
Die Europäische Union (EU) stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Die Privatpraxis Tabinea – Jennifer Helen Päzold – ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren der EU teilzunehmen.
12. Abweichende Geschäftsbedingungen von Vertragspartnern werden nicht Vertragsbestandteil. Sondervereinbarungen sind nur dann gültig, wenn diese schriftlich vereinbart und von der Privatpraxis bestätigt wurden.
13. Die AGB bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in den übrigen Teilen verbindlich. Ist eine Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur in einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Unwirksame Bedingungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel am nächsten kommen.
AGB – Cosmic healing
1. Diese nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen mir, Jennifer Helen Päzold (im folgenden Privatpraxis), und den Klienten für Cosmic Healing-Sitzungen. Wenn ein Klient die Dienste meiner Tätigkeit nutzt, ist er mit den nachfolgenden Geschäftsbedingungen einverstanden und wird die nachstehenden Vereinbarungen stets beachten.
2. Der Klient versichert, das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Minderjährigen ist die Inanspruchnahme der Dienste nur mit Einwilligung des/der Erziehungsberechtigten gestattet.
3. Die Inanspruchnahme meiner Dienste ersetzt nicht den Besuch beim Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Der Klient wird laufend selber prüfen, ob eine Behandlung bei einem medizinischen Fachmann erforderlich ist. Er versichert, an keinen psychischen, physischen oder organischen Krankheiten zu leiden, von denen er sich Heilung in meiner Privatpraxis verspricht. Der Klient versichert ferner, dass er sich vorher hinreichend hat untersuchen lassen. Eine Terminvereinbarung erfolgt nur bei genereller Gesundheit des Klienten. Energiearbeit kann anstrengend sein und den Körper energetisch fordern. Die Privatpraxis gibt keine Sitzungen bei Erkältungen, Fieber, Unwohlsein etc. Der Klient verzichtet vor einer Sitzung mindestens 24h auf Alkohol und bewusstseinsverändernde Substanzen.
4. Jeder Klient bestätigt, dass er meine Dienste aus freiem Willen in Anspruch nimmt, und die volle Verantwortung für sich und seine Gesundheit übernimmt. Jeder Klient bestimmt selbst, wie weit er sich auf die Prozesse der Selbsterfahrung sowie Bewusstwerdung durch geistige Energiearbeit und auf Veränderungen einlässt. Im Rahmen der THEKI-Einzelsitzungen erbringt die Privatpraxis ihre Dienstleistung gegenüber dem Klienten in der Form, dass ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den genannten Bereichen anwende. Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Klienten kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden.
5. Innerhalb meiner Sitzungen und Tätigkeiten gebe ich keine Heilversprechen ab, stelle keine medizinischen Diagnosen, und verabreiche weder Medikamente noch werden Therapien verordnet. Die Privatpraxis bietet den Klienten die Gelegenheit, über spirituelle oder feinstoffliche Themen Gespräche zu führen, über die beiderseits Stillschweigen gewahrt wird. Verlässliche Verschwiegenheit über Termine und deren Gesprächsinhalte sind unabdingbare Grundlage und Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
6. Die Tätigkeit basiert auf Energiearbeit ohne Verpflichtung, einen bestimmten Erfolg herbeizuführen, (vgl. Urteil vom OLG Stuttgart – AZ 7 U 191/09 vom 8. April 2010). Die Grundlage meiner Tätigkeit beruht auf den Freiheits-, Glaubens- und Informationsrechten des Grundgesetzes. Die Tätigkeiten und Leistungen fallen nicht unter das Heilpraktikergesetz (vgl. BVerfGE vom 2. März 2003 – 1 BvR 784/03). Die erteilten Auskünfte stellen meine persönliche Einstellung dar.
7. Gespräche mit mir, Sitzungen und Auskünfte sind kostenpflichtig, da den Klienten Zeit und Gelegenheit für ein Gespräch zur Verfügung gestellt wird. Für diese Zeit wird ein Honorar je angefangene Viertelstunde erhoben, mindestens jedoch eine dreiviertel Stunde / bei Tieren eine halbe Stunde / bei Haus~ und Grundstücksreinigungen mind. 1 Stunde. Die angegebenen Honorare verstehen sich als Endpreise inklusive Büro- und Sachkosten. Die Rechnung weist die Umsatzsteuer (USt.) von 19% aus (= Brutto).
Die Privatpraxis legt die Honorare fest und ändert diese frühestens alle 6 Monate, unbeschadet der Ausnahme unvorhersehbarer Ereignisse, wie der Wegfall der Geschäftsgrundlage.
8. Die Privatpraxis ist berechtigt, Daten der Klienten im erforderlichen Umfang für die Durchführung der Dienste, wie z.B. Terminvereinbarung, Kontaktaufnahme, Rechnungsstellung, Mahnung etc., sowie im erforderlichen Umfang rechtlicher Vorgaben, z.B. Aufbewahrungsfristen zum steuerlichen Nachweis, zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Durch Vereinbarung eines Termins erklärt sich der Klient mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der notwendigen Daten im erforderlichen Umfang einverstanden. Eine Datenübermittlung erfolgt – unbeschadet gesetzlicher Vorgaben – nicht.
9. Ein vereinbarter Termin kann bis 48 Stunden vor der Sitzung abgesagt werden. Für nicht fristgerecht abgesagte oder nicht wahrgenommene Termine wird grundsätzlichBis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kannst Du jederzeit absagen, ohne, dass Kosten entstehen. Grundsätzlich ist eine etwaige Terminabsage möglichst frühzeitig wünschenswert, damit der Termin anderen zur Verfügung gestellt werden kann. Erfolgt eine Absage des Termins später, fallen grundsätzlich 80 € für eine normale Einzelsitzung, 100 € bei einer Erstsitzung/Sterbegleitung/Familienstellen und 120 € bei einer geschäftlichen Haus~ und Grundstücksreinigung als Ausfallhonorar an, das sofort fällig und in Rechnung gestellt wird.
10. Die Privatpraxis ist berechtigt, die Durchführung einer Dienstleistung zu verschieben, sofern bei mir oder einem dritten, von mir eingeschalteten Leistungserbringer eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die uns ohne eigenes Verschulden daran hindern, die Dienstleistung zum vereinbarten Termin durchzuführen. Ein Schadensersatzanspruch für Sie besteht in diesem Fall nicht. Sollte es einmal vorkommen, dass ich energetisch nicht in der Lage bin, eine THEKI-Sitzung zu geben, bekommst Du rechtzeitig Bescheid und erhältst einen Ersatztermin von mir.
Die Privatpraxis übernimmt keine Haftung für entstandene Kosten aufgrund von Terminabsagen oder -verschiebungen.
11. Für die hier besprochenen sowie vereinbarte Dienstleistungen und deren Durchführung gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus von mir angebotenen Dienstleistungen ist Berlin, Deutschland.
Die Europäische Union (EU) stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Die Privatpraxis Tabinea – Jennifer Helen Päzold – ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren der EU teilzunehmen.
12. Abweichende Geschäftsbedingungen von Vertragspartnern werden nicht Vertragsbestandteil. Sondervereinbarungen sind nur dann gültig, wenn diese schriftlich vereinbart und von der Privatpraxis bestätigt wurden.
13. Die AGB bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in den übrigen Teilen verbindlich. Ist eine Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur in einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Unwirksame Bedingungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel am nächsten kommen.
AGB – Duftkommunikation
1. Diese nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen mir, Jennifer Helen Päzold (im folgenden Aromapraxis), und den Klienten einer Duftkommunikation. Wenn ein Klient die Dienste meiner Tätigkeit nutzt, ist er mit den nachfolgenden Geschäftsbedingungen einverstanden und wird die nachstehenden Vereinbarungen stets beachten.
2. Der Klient versichert, das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Minderjährigen ist die Inanspruchnahme der Dienste nur mit Einwilligung des/der Erziehungsberechtigten gestattet.
3. Die Inanspruchnahme meiner Dienste ersetzt nicht den Besuch beim Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Der Klient wird laufend selber prüfen, ob eine Behandlung bei einem medizinischen Fachmann erforderlich ist. Er versichert, an keinen psychischen, physischen oder organischen Krankheiten zu leiden, von denen er sich Heilung in meiner Aromapraxis verspricht. Der Klient versichert ferner, dass er sich vorher hinreichend hat untersuchen lassen. Eine Terminvereinbarung erfolgt nur bei genereller Gesundheit des Klienten. Die Aromapraxis gibt keine Sitzungen bei Erkältungen, Fieber, etc. Der Klient verzichtet vor einer Sitzung mindestens 24h auf Alkohol und bewusstseinsverändernde Substanzen.
4. Jeder Klient bestätigt, dass er meine Dienste aus freiem Willen in Anspruch nimmt, und die volle Verantwortung für sich und seine Gesundheit übernimmt. Jeder Klient bestimmt selbst, wie weit er sich auf die Prozesse im Rahmen des Coachings und auf Veränderungen einlässt. Im Rahmen der Duftkommunikation erbringt die Aromapraxispraxis ihre Dienstleistung gegenüber dem Klienten in Form des Coachings, bei dem ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den genannten Bereichen anwende. Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Klienten kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden.
5. Die Privatpraxis bietet den Klienten ein Coaching, das der Verschwiegenheit unterleigt. Verlässliche Verschwiegenheit über Termine und deren Gesprächsinhalte sind unabdingbare Grundlage und Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
6. Innerhalb meiner Sitzungen und Tätigkeiten gebe ich keine Heilversprechen ab, stelle keine medizinischen Diagnosen, und verabreiche weder Medikamente noch werden Therapien verordnet. Das Coaching und Leistungen fallen nicht unter das Heilpraktikergesetz (vgl. BVerfGE vom 2. März 2003 – 1 BvR 784/03). Etwaige erteilten Auskünfte stellen meine persönliche Einstellung dar.
7. Das Coaching ist kostenpflichtig und der Preis bemisst sich nach der Zeit, die es dauert. Für diese Zeit wird ein Honorar je angefangene halbe Stunde erhoben, mindestens jedoch eine Stunde. Die angegebenen Honorare verstehen sich als Endpreise inklusive Büro- und Sachkosten. Die Rechnung weist die Umsatzsteuer (USt.) von 19% aus (= Brutto).
Die Aromapraxis legt die Honorare fest und ändert diese frühestens alle 6 Monate, unbeschadet der Ausnahme unvorhersehbarer Ereignisse, wie der Wegfall der Geschäftsgrundlage.
8. Die Aromapraxis ist berechtigt, Daten der Klienten im erforderlichen Umfang für die Durchführung der Dienste, wie z.B. Terminvereinbarung, Kontaktaufnahme, Rechnungsstellung, Mahnung etc., sowie im erforderlichen Umfang rechtlicher Vorgaben, z.B. Aufbewahrungsfristen zum steuerlichen Nachweis, zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Durch Vereinbarung eines Termins erklärt sich der Klient mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der notwendigen Daten im erforderlichen Umfang einverstanden. Eine Datenübermittlung erfolgt – unbeschadet gesetzlicher Vorgaben – nicht.
9. Ein vereinbarter Termin kann bis 48 Stunden vor der Sitzung abgesagt werden. Für nicht fristgerecht abgesagte oder nicht wahrgenommene Termine wird grundsätzlich ein Ausfallhonorar von 80,- EUR fällig und in Rechnung gestellt.
10. Die Privatpraxis ist berechtigt, die Durchführung einer Dienstleistung zu verschieben, sofern bei mir oder einem dritten, von mir eingeschalteten Leistungserbringer eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die uns ohne eigenes Verschulden daran hindern, die Dienstleistung zum vereinbarten Termin durchzuführen. Ein Schadensersatzanspruch für den Klienten besteht in diesem Fall nicht. Sollte es einmal vorkommen, dass ich nicht in der Lage bin, eine Duftkommuniktion zu geben, bekommst Du rechtzeitig Bescheid und erhältst einen Ersatztermin von mir. Die Aromapraxis übernimmt keine Haftung für entstandene Kosten aufgrund von Terminabsagen oder -verschiebungen.
11. Für die hier besprochenen sowie vereinbarte Dienstleistungen und deren Durchführung gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus von mir angebotenen Dienstleistungen ist Berlin, Deutschland.
Die Europäische Union (EU) stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Tabinea Aromapraxis – Jennifer Helen Päzold – ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren der EU teilzunehmen.
12. Abweichende Geschäftsbedingungen von Vertragspartnern werden nicht Vertragsbestandteil. Sondervereinbarungen sind nur dann gültig, wenn diese schriftlich vereinbart und von der Privatpraxis bestätigt wurden.
13. Die AGB bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in den übrigen Teilen verbindlich. Ist eine Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur in einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Unwirksame Bedingungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel am nächsten kommen.
AGB – Seminare
1. Geltungsbereich
(1) Diese nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen mir, Jennifer Helen Päzold (im folgenden Tabinea Aromapraxis), und den Teilnehmenden an Seminaren, Kursen und Workshops. Wenn ein Kunde sich zu einem Seminar, Kurs, Workshop anmeldet, ist er mit den nachfolgenden Geschäftsbedingungen einverstanden und wird die nachstehenden Vereinbarungen stets beachten.
(2) Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Der Teilnehmende versichert, das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Minderjährigen ist die Inanspruchnahme der Dienste nur mit Einwilligung des/der Erziehungsberechtigten gestattet. Unter 16 Jahren ist die Teilnahme nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.
2. Preise und Vertrag
(1) Der unter https://www.tabinea.de angegebene Preis für ein Seminar/ Kurs / Workshop gilt immer pro Mensch und ist sofort mit der Bestätigung (Vertragsschluß) fällig. Die Zahlungsfrist ist 14 Tage, bei kurzfristigerer Anmeldung ist die Zahlung bis vor Seminarbeginn zu leisten.
(2) Bei Anmeldung von Gruppen: hier haftet der Rechnungsempfänger für die Zahlung aller Gruppenteilnehmer.
(3) Die Kosten für Kurse, Seminare bzw. Worshops sind unter https://www.tabinea.de/preise/#Aromapraxis einsehbar und verbindlich.
3. Zustandekommen des Vertrages – Vertragsabschluß
Mit dem Versenden einer Anmeldung seitens des Kunden durch Ausfüllen der Anmeldung, Akzeptieren der AGB, sowie der Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung und Klicken des Buttons „jetzt anmelden“ erhält Aromapraxis ein verbindliches Angebot des Anmeldenden. Der Vertrag kommt zustande, wenn Aromapraxis die Anmeldung des Teilnehmenden per E-Mail in Form einer verbindlichen Bestätigung (Zusage) bestätigt hat. Diese ist auch ohne Unterschrift als E-Mail gültig, wenn eine Buchung elektronisch vorgenommen wurde. Der Vertrag ist mit Abschluss des Seminars, Kures, Worshopss bzw. Veranstaltung beendet.
4. Umbuchungen
(1) Umbuchungen von Seminaren sind bis 30 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich. Diese haben schriftlich zu erfolgen.
(2) Es kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten anstelle des angemeldeten Teilnehmers eine Vertretung bereitgestellt werden. Diese ist aber zuvor in schriftlicher Form anzumelden.
5. Stornierungen
(1) Der Vertrag bezüglich eines Seminares, Kurs, Workshops bzw. Veranstaltung kann jederzeit storniert werden. Dies ist ausschließlich in schriftlicher Form möglich.
- Stornierung bis zu 30 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: Hier werden 30% der Teilnahmegebühr fällig bzw. einbehalten.
- Stornierung bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Hier werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig bzw. einbehalten.
- Stornierung ab 13 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: Hier wird die volle Teilnahmegebühr fällig und einbehalten.
Bei Nichterscheinen zum Seminartermin ohne vorherige Abmeldung: Hier wird die volle Teilnahmegebühr berechnet.
(2) Bei höherer Gewalt, Erkrankung des Kursleiters, zu geringer Teilnehmerzahl, Unwetterwarnungen etc. kann das Seminar / der Kurs / Workshop von der Aromapraxis abgesagt werden. Die entrichteten Teilnahmegebühren werden in voller Höhe erstattet, wenn und soweit kein Ersatztermin angeboten oder wahrgenommen werden kann.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch für von Ihnen gebuchte Hotelzimmer oder sonstige Unterbringungskosten sowie für Flug-, Bahntickets oder sonstige Reisekosten.
6. Haftungsausschluss
(1) Der Teilnehmende nimmt grundsätzlich auf eigene Gefahr an den Seminaren, Kursen und Workshops der Aromapraxis teil. Der Teilnehmende trägt die Kosten der An- und Abreise sowie evtl. anfallende Kosten der Unterbringung, wie z.B. Hotelkosten und haftet für seine eigenen Wertgegenstänge, Gepäck, Garderobe und sonstige Gegenstände.
(2) Beim Verleih von Waren durch den Veranstalter oder Dritte im Rahmen der Veranstaltung haftet der Teilnehmende für Beschmutzung, Verlust, Beschädigung oder sonstige Beeinträchtigung in Höhe des Wiederbeschaffungswertes.
(3) Für eventuelle seelische, körperliche oder materielle Schäden des Teilnehmenden wird keine Haftung übernommen.
(4) Es besteht keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt, Witterungseinflüsse, unverschuldetem Ausfall von Leistungsträgern, Verspätungen, innere Unruhen, Streiks oder hoheitliche Maßnahmen verursacht werden.
(5) Wir haften dem Kunden gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(6) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Absatz 5 ausgeschlossen.
(7) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
(8) Alle Hinweise auf Anwendung, Wirkung und Gebrauch von ätherischen Ölen oder Hydrolaten haben ausschließlich informativen Charakter. Tabinea Aromapraxis übernimmt keine Garantie oder Haftung für genannte und gelernte Anwendungsmöglichkeiten. Die Aromapraxis empfiehlt hinsichtlich eigener Anwendungen Rücksprache mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
7. Voraussetzungen
(1) Die für die Seminare und Veranstaltungen nötige körperliche und psychische Gesundheit wird mit dem Zustimmen der AGB vom Teilnehmer bestätigt. Bei Minderjährigen ist die Betreuungsperson verpflichtet, die körperliche und psychische Gesundheit des minderjährigen Teilnehmers einzuschätzen. Der Teilnehmende kann von dem Seminar oder Veranstaltung/Workshop ausgeschlossen werden, wenn nach Einschätzung des Kursleiters die für das Seminar, Kurs, Workshop oder andere Veranstaltung notwendige körperliche und psychische Gesundheit nicht vorliegt. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühren ist in diesem Fall ausgeschlossen.
(2) Der Teilnehmer hat den Anweisungen des Kursleiters zu folgen. Bei Minderjährigen Teilnehmern hat betreuende Person dafür zu sorgen, dass der minderjährige Teilnehmer den Anweisungen des Kursleiters nachkommt.
(3) Ton- und Videoaufnahmen vom Kursleiter sind nicht erlaubt. Fotografien nur im Einverständnis.
(4) Minderjährige unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Betreuungsperson teilnehmen.
(5) Alkohol und Drogen sind auf den Seminaren etc. verboten.
(6) Verpflegung, Getränke etc. sind bei Exkursionen, WAnderungen und Führungen von den Teilnehmern selbst mitzubringen.
8. Gewährleistung – Änderungsvorbehalte bzgl. der Kräuterführungen und sonstiger Veranstaltungen
(1) Aromapraxis Seminare / Kurse / Workshops bzw. Veranstaltungen werden sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Alle Veranstaltungen und Seminare werden von erfahrenen Referenten durchgeführt, alle Materialien, Unterlagen und Handouts werden nach den jeweils neuesten Erkenntnissen erstellt. Eine Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte der Seminare und der zur Verfügung gestellten Unterlagen sind jedoch ausgeschlossen. Eine Haftung nach § 8 bleibt hiervon unberührt.
(2) Aromapraxis ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Aromapraxis ist berechtigt, die vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
9. Seminar Inhalte
(1) Den Teilnehmern ist es untersagt, das die Videoaufzeichnung mitzuschneiden und öffentlich wiederzugeben oder Dritten die Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen.
(2) Die Skripte, Powerpoints und Handouts der Tabinea Aromapraxis sind Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht an andere Personen weitergeleitet oder verteilt werden.
10. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
(2) Sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss ins Ausland verzieht oder der Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten Berlin. Dieser Gerichtsstand gilt auch gegenüber dem Kunden, der Kaufmann iSd HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist. Gegenüber Unternehmern ist der Erfüllungsort Berlin. Die Befugnis der Anbieterin, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Sollte sich eine der Bestimmungen dieser AGB als unwirksam bzw. undurchführbar erweisen, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und weiterhin wirksam. Die AGB bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in den übrigen Teilen verbindlich. Sollte eine Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur in einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Unwirksame Bedingungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel am nächsten kommen.
(4) Die Europäische Union (EU) stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Die Privatpraxis Tabinea – Jennifer Helen Päzold – ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren der EU teilzunehmen.
(5) Abweichende Geschäftsbedingungen von Vertragspartnern werden nicht Vertragsbestandteil. Sondervereinbarungen sind nur dann gültig, wenn diese schriftlich vereinbart und von der Tabinea Aromapraxis bestätigt wurden.
Stand: 02/2025
Tabinea – Praxis für
Energiearbeit und Begleitung
HOME | IMPRESSUM | Datenschutz
© 2023-2025 – Alle Rechte vorbehalten Jennifer Päzold